Therapien und Anwendungsmöglichkeiten

Osteopathie

Osteopathie wird unteranderem bei folgenden Beschwerden angewandt:

  • Allgemeine, oft undefinierbare Beschwerden des Bewegungsapparats
  • erschwerte oder verminderte Funktion von Muskeln und Gelenken
  • Beschwerden, die durch eine Fehlhaltung verursacht werden
  • Verspannungen, Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne und Nackenschmerzen
  • eine verringerte Funktion der Körpersysteme und dadurch induzierte Kreislaufbeschwerden
  • sportbedingte Verletzungen

 

Osteopathie behandelt die möglichen Auslöser, die Krankheiten oder Funktionsstörungen im Körper verursachen können.

 

Mit einem grünen Rezept ist eine Teilübernahme der Behandlung durch die Krankenkasse möglich.

Anwendungsmöglichkeiten

Traditionelle Chinesische Medizin (Heilpraktiken)

Akupunktur, Gua Sha, Moxabustion, Schröpfen und andere Heilpraktiken werden unteranderem bei folgenden Beschwerden angewandt:

  • Migräne und Kopfschmerz
  • Augenerkrankungen
  • Beschwerden und Leiden nach einem Schlaganfall
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Immunschwäche
  • unterstützend zur Krebstherapie
  • Stress, Schlafstörungen und Depression
  • Raucher- und Suchtentwöhnung
  • Allgemeines Unwohlsein oder undefinierbare Schmerzen

 

Anwendungsmöglichkeiten

Podologie & med. Fußpflege

Podologie und medizinische Fußpflege wird unteranderem bei folgenden Beschwerden angewandt:

  • Medizinische Fußpflege bei krankhaften Veränderungen der Haut und Nägel
  • Behandlung von eingewachsenen Nägeln (Onychocryptosis)
  • Versorgung von Hühneraugen (Clavi) und Schwielen (Hyperkeratosen)
  • Therapie bei Nagelpilz (Onychomykose) und Hautpilz
  • Behandlung von Warzen (Verrucae) am Fuß
  • Orthonyxiespangen zur Nagelkorrektur
  • Fuß- und Nagelprothetik (z. B. bei Teilnagelverlust)
  • Druck- und Reibungsschutz durch individuelle Polsterung oder Orthesen
  • Prävention von Fußschäden bei Risikopatienten (z. B. Diabetiker, Rheumatiker)
  • Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Prophylaxe und begleitende Behandlung
  • Durchblutungsstörungen und Neuropathien: Fußkontrolle und Pflege
  • Nachsorge nach Operationen oder Verletzungen am Fuß
  • Beratung zur Fußgesundheit (Schuhwerk, Pflege, Hygienemaßnahmen)
  • Anfertigung individueller Orthosen zur Entlastung bestimmter Fußbereiche
  • Behandlung von Schmerzen im Fußbereich durch Druckentlastung
  • Unterstützung bei der Rehabilitation nach Fuß-OPs
  • Kontrolle und Pflege bei Sportlern (Blasen, Hornhaut, Nagelverletzungen)

 

Mit Rezept übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Podologie.

 

Andernfalls stehen Ihnen die Leistungen der med. Fußpflege zur Verfügung.

Anwendungsmöglichkeiten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.